Fortschrittlicher Antrieb, kombiniert mit bewährten Stärken: Der eSprinter Kastenwagen.

Der eSprinter ist Ihre fortschrittliche Mobilitätslösung, wenn Ihr Fahrzeug vor allem planbare Touren im Stadtverkehr fährt. Mit seinem effizienten Elektroantrieb mit max. 85 kW (116 PS) ist er genauso zuverlässig, wirtschaftlich und flexibel, wie Sie es seit 25 Jahren von einem Sprinter erwarten dürfen. Den eSprinter können Sie in der Länge Standard (A2) mit Hochdach bestellen. Sein Laderaumvolumen von 11 m³ wird durch den Elektroantrieb in keiner Weise eingeschränkt.

Wenn Sie erwägen, in die Elektromobilität einzusteigen, werden Sie schnell feststellen, dass es dabei um viel mehr geht als um ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Zentrale Markenversprechen von Mercedes-Benz Vans wie Ergonomie, Arbeitsplatzsicherheit, Komfort und Sicherheit sind selbstverständlich auch Stärken des eSprinter.



Flexibel bezüglich Batteriegröße und Lademöglichkeiten.
Dank Combined Charging System (CCS) ist der eSprinter an Ladesäulen und Wallboxen nicht wählerisch: Er lädt mit max. 7,4 kW und Wechselstrom (AC) genauso wie mit max. 20 kW und Gleichstrom (DC). Zum Laden wird der CCS-Stecker des Ladekabels einfach in die CCS-Ladedose (Combo 2) in der Kühlerverkleidung eingesteckt. Sollte keine Wallbox oder Ladestation verfügbar sein, lässt sich die Batterie auch über das Haushaltsnetz aufladen. Das Raumangebot wird durch den Elektroantrieb in keiner Weise eingeschränkt. Je nach Batteriegröße variiert die Zuladung zwischen 1.045 kg bei 35 kWh und bis zu 891 kg bei 47 kWh nutzbarer Batteriekapazität.



Vorbildliches Sicherheitsniveau auch mit Elektroantrieb.
Die elektrisch angetriebenen Vans von Mercedes-Benz absolvieren vergleichbare Fahrzeugerprobungen und Crashtests wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Deshalb sind sie in puncto Sicherheit auf dem vorbildlichen Mercedes-Benz Niveau. Der Antriebsstrang, die Hochvoltbatterie und die Hochvoltleitungen sind geschützt in Rahmen eingebettet. Eine Schutzplatte schirmt das Batteriesystem zusätzlich von unten gegen Beschädigungen ab. Alle Hochvoltleitungen sind aufwendig isoliert. Erkennen die Crashsensoren einen schwereren Unfall, wird das Fahrzeug umgehend automatisch spannungsfrei geschaltet.