Der eEconic. In charge for a new era.

Ob bei der Müllentsorgung, dem Winterdienst, der Straßenreinigung, im Mäheinsatz oder auf der Baustelle: Die Anwendungsbereiche für Kommunalfahrzeuge sind überaus vielfältig. Bei den Betrieben stehen dabei die Kriterien Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, sicheres Handling und Umweltfreundlichkeit an oberster Stelle. Mercedes-Benz Trucks bietet hierfür ein breites Portfolio. Der Econic von Mercedes-Benz Trucks ist seit vielen Jahren das bewährte Referenzfahrzeug vieler Kommunen im Bereich Abfallsammelwirtschaft. Mit dem eEconic läutet Mercedes-Benz Trucks bei dieser Baureihe eine neue Ära ein. 

Die Batterien des eEconic bestehen aus drei Batteriepaketen, die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh1 und eine nutzbare Kapazität von rund 97 kWh2 bieten. Der E-Lkw kann die große Mehrheit der Econic-typischen Abfallsammelrouten im Einschichtbetrieb ohne Zwischenladen abdecken. Bei vorausschauender Fahrweise kann durch Rekuperation sogar elektrische Energie zurückgewonnen werden. Das ist gerade im Stop-and-Go-Betrieb beim Müllsammeln ein großer Vorteil. Das im eEconic serienmäßig verbaute Multimedia-Cockpit Interactive informiert kontinuierlich unter anderem über den Ladezustand der Batterien, die verbleibende Reichweite sowie den aktuellen und durchschnittlichen Energieverbrauch in kWh pro 100 Kilometer.

Laden lässt sich der Lkw mit bis zu 160 kW: Die drei Batteriepakete des eEconic benötigen an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 400 A Ladestrom etwas mehr als eine Stunde, um von 20 auf 80 Prozent geladen zu werden3. Dass der eEconic auch bei strengen winterlichen Verhältnissen einsatzbereit ist, haben unter anderem von Mercedes-Benz Trucks durchgeführte Winter-Härtetests am Polarkreis gezeigt. Selbst bei tiefen Außentemperaturen von bis -25 °C hat das seriennahe Testfahrzeug zuverlässig funktioniert.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. S&G begleitet Sie ganzheitlich bei der Integration des eEconic in Ihre Flotte.

 

1Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.

2Nutzbarer Energiegehalt für den regulären Lkw-Betrieb mit neuen Batterien. Dieser basiert auf intern definierten Rahmenbedingungen und kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.

3Basierend auf intern ermittelten Erfahrungswerten unter optimalen Bedingungen, unter anderem bei einer Umgebungstemperatur von 20°C.