Der neue Mercedes-Benz VLE zeigt, wie alltagstauglich Elektromobilität schon heute sein kann. Auf einer Testfahrt von Stuttgart über die Alpen bis nach Rom legte der elektrische Van beeindruckende 1.090 Kilometer zurück – mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten.
Elektromobilität, die begeistert
Die Route war eine echte Herausforderung: Kurvige Alpenpässe, enge italienische Gassen und lange Autobahnabschnitte. Trotz dieser Bedingungen bewies der Mercedes-Benz VLE seine Effizienz und Reichweite. Das Thermomanagement, die Rekuperation und der elektrische Antriebsstrang arbeiteten perfekt zusammen – selbst bei wechselnden Temperaturen von 11 bis 33 Grad Celsius.
Agiles Handling dank Hinterachslenkung
Besonders in engen Straßen und auf serpentinenreichen Passstraßen zeigte sich die Stärke der Hinterachslenkung. Sie macht den VLE nicht nur wendiger, sondern sorgt auch für ein stressfreies Fahrgefühl im Alltag – ein echter Vorteil für Familien, Freizeitaktive und Chauffeurdienste.
Testfahrt als Teil der Entwicklung
Die Fahrt von Stuttgart nach Rom ist Teil eines umfangreichen Erprobungsprogramms. Mercedes-Benz testet den VLE weltweit in unterschiedlichsten Klimazonen und Straßenbedingungen, um die neue Van Electric Architecture (VLA) optimal für die Serie vorzubereiten.
Start einer neuen Ära ab 2026
Ab 2026 bringt Mercedes-Benz die ersten Fahrzeuge auf Basis der neuen Van Electric Architecture auf den Markt. Diese Plattform bildet die Basis für zwei Linien:
Grand Limousines – komfortable, bis zu 8-sitzige Elektro-Vans für Familien, Lifestyle und VIP-Shuttles
Transporter – vollelektrische Nutzfahrzeuge für gewerbliche Kunden
Mit dem VLE beweist Mercedes-Benz schon jetzt, dass die Zukunft der elektrischen Vans effizient, alltagstauglich und luxuriös sein wird.
Mehr zu unseren kommenden Mercedes-Benz Elektro-Vans erfahren Sie bald hier bei S&G.