Placeholder
Inzahlungnahme
Kostenlose Online-Bewertung.
Jetzt berechnen
Jetzt Neu:
Der Elektromobilitätsberater bei S&G
Mehr erfahren
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0-9

Hinterachslenkung

Herausragende Manövrierfähigkeit und präzises Lenkverhalten mit der optionalen Hinterachslenkung. Selbst mit einem großzügigen Radstand von 3,10 Metern bietet diese innovative Technologie optimale Wendigkeit, insbesondere in anspruchsvollen Fahrsituationen wie engen Parkhäusern oder beim Einparken.

 

Eigenschaften der Hinterachslenkung

  • Zwei Varianten für individuelle Anforderungen: Die optionale Hinterachslenkung ist in zwei Varianten erhältlich: mit einem Lenkwinkel von 4,5° oder beeindruckenden 10°. Je nach gewählter Variante profitieren Sie von einem beeindruckend kleinen Wendekreis, der das Navigieren in urbanen Umgebungen deutlich erleichtert.
  • Optimierte Lenkübersetzung an der Vorderachse: Modelle mit Hinterachslenkung weisen an der Vorderachse eine etwa 15 Prozent direktere Lenkübersetzung auf. Dies führt zu einem geringeren Lenkradeinschlag, was das Lenken deutlich müheloser macht.
  • Anzeige im Zentral-Display: Im Fahrprogramm-Menü des Zentral-Displays werden Ihnen der aktuelle Lenkwinkel an der Hinterachse sowie die Trajektorien anschaulich dargestellt. Diese Informationen unterstützen Sie dabei, das Fahrzeug präzise zu steuern.

 

Dynamische Steuerung je nach Geschwindigkeit und Lenkradwinkel

  • Gleich- oder gegensinniges Lenken: Die Hinterräder schlagen abhängig von der Geschwindigkeit und dem Lenkradwinkel entweder in die gleiche Richtung wie die Vorderräder (gleichsinniges Lenken) oder in die entgegengesetzte Richtung (gegensinniges Lenken). Dies ermöglicht eine optimale Balance zwischen Agilität und Stabilität.
  • Maximale Spurstabilität bei höheren Geschwindigkeiten: Bei Geschwindigkeiten über 60 km/h auf der Landstraße oder Autobahn schlagen die Hinterräder gleichgerichtet zu den Vorderrädern ein, was die Spurstabilität auf ein Maximum erhöht.